Die Vereinigung Deutscher Reisejournalisten (VDRJ) hatte auf ihrer Jahreshauptversammlung 1975 beschlossen, einen Preis für hervorragende Verdienste um den Tourismus zu stiften. Er wird alljährlich an Persönlichkeiten oder Institutionen verliehen, die sich in besonderer Weise für den Tourismus eingesetzt haben. Die Entscheidung über die Verleihung trifft die Mitgliederversammlung der VDRJ.
Beim Columbus-Ehrenpreis handelt es sich um eine Nachbildung aus Bronze des vermutlich ältesten Wagenrads der Geschichte.
Die verkleinerte und stilisierte Nachbildung in Bronze wurde von dem Frankfurter Bildhauer Willi Schmidt, Dozent für Technologie an der Staatlichen Hochschule für bildende Künste, geschaffen. Sie soll auf die revolutionäre Erfindung der Menschheit verweisen: das Rad als Symbol für Reisen und Verkehr.
Das Originalvorbild wurde im Federsee bei Bad Buchau gefunden und stammt aus dem 6. Jahrhundert vor Christus. Das Rad hat einen Durchmesser von 78 Zentimeter und ist in vier Teilen gearbeitet: drei Planken der Scheibe und einer eingesteckten Nabe. Dazwischen befinden sich halbmondförmige Durchbrüche, die vielleicht zu praktischen Zwecken dienten.