Der VDRJ Ethik-Ausschuss entscheidet auf Antrag über strittige Fälle, die
- aus einem beruflichen Verhältnis zwischen Mitgliedern der VDRJ stammen (unabhängig von Arbeits-, bzw. Vertrags-rechtlichen Folgen, und ohne diese zu tangieren),
- das kollegiale Verhalten der Vereinsmitglieder untereinander betreffen,
- durch das Auftreten von VDRJ-Mitgliedern in der Öffentlichkeit entstehen, wenn diesegeeignet sind, den Ruf der VDRJ zu schädigen.
Der VDRJ Ethik-Ausschuss kann nach Abstimmung mit dem Vorstand auch ohne Antrag Vorgänge zu schlichten versuchen, die nicht dem Verhaltenscodex der VDRJ entsprechen; solange die Schlichtungsversuche unterhalb eines offiziellen Verfahrens bleiben.
Der VDRJ-Ethik-Aausschuss kann aus eigener Initiative Stellungnahmen verfassen zu Vorfällen im Reisejournalismus generell oder im Verhältnis zwischen Reisejournalismus einerseits und Touristischer Industrie und touristischer PR- und Kommunikation andererseits. Die Stellungnahmen werden mit dem Vorstand abgestimmt und vom Vorstandssprecher als Position der VDRJ veröffentlicht.
Der Ethik-Ausschuss setzt sich aktuell aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Franz Neumeier (Vorsitzender), Marcel Brunnthaler, Richard Hofer, Bernd F. Meier, Tanja Neumann
Kontakt zum Ethik-Ausschuss der VDRJ nehmen Sie bitte per E-Mail auf: ethik-ausschuss@vdrj.de
Die Geschäftsordnung des VDRJ Ethik-Ausschusses finden Sie, wenn Sie hier klicken.