
Die Vereinigung Deutscher Reisejournalisten e. V. hat ihren VDRJ-Ehrenpreis für „hervorragende Leistungen im Tourismus“ in diesem Jahr dem Verleger und Reiseführer-Pionier Michael Müller verliehen. Sie zeichnet Michael Müllers Lebenswerk aus und damit seinen persönlichen Weg, den Reiseführer-Verlag, das Konzept der Bücher, die ständige Weiterentwicklung und seinen Beitrag für den Reisejournalismus.

Vor rund 50 Gästen im Palais Stutterheim in Erlangen betonte die Geschäftsführerin des Ehrenpreises, Marina Noble, dass es ihm mit seinem 1979 gegründeten Michael Müller Verlag gelungen sei, ein ganzes Bücher-Genre im deutschsprachigen Raum populär zu machen. Vergleichbare Individual-Reiseführer mit vielen Details für praktischen Nutzwert und einem Blick hinter die Fassade gab es zuvor nur international. Sie seien auch ein Beispiel für die vielen Facetten und die Qualität des Reisejournalismus.
Der VDRJ-Vorsitzende Dr. Martin Wein hob auch die völkerverständigende Funktion solcher Reiseführer hervor: „Sie haben der jungen Generation der 68er bei ihrem Aufbruch in die Fremde den Weg gewiesen und geholfen, sich in anderen Ländern zurechtzufinden, neue Menschen kennenzulernen und viele Gräben zu überwinden“

In der „Hall of Fame“ neben Reinhold Messner und Branchen-Größen
Der VDRJ-Ehrenpreis stellt eine Bronze-Nachbildung des vermutlich ältesten Wagenrads der Geschichte dar. Zur „Hall of Fame“ der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten zählen bereits Persönlichkeiten wie Friedensreich Hundertwasser, Reinhold Messner, der Zukunftsforscher Horst Opaschowski sowie wichtige Vertreter der Tourismus-Wirtschaft wie Reiner Meutsch, Karl Born und Petra Hedorfer von der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT).
Anlässlich der Ehrenpreisverleihung hat VDRJ-Ehrenmitglied Rüdiger Edelmann den Preisträger für seinen Podcast interviewt: „So, wie wir waren“ – TALK mit Michael Müller.
Mehr Informationen zum VDRJ-Ehrenpreis und bisherige Preisträger sowie die komplette Laudatio: www.vdrj.de/category/vdrj-preise/columbus-ehrenpreis/